Duftzwillinge – also hochwertige Parfum-Alternativen zu bekannten Marken – erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie bieten ähnliche Duftnoten zu einem Bruchteil des Preises. Doch nicht nur der Preis und der Duft zählen – auch die Sicherheit der Inhaltsstoffe ist ein entscheidender Faktor.
Was sind Inhaltsstoff-Grenzwerte bei Parfums?
In der EU gelten strenge Vorschriften für die maximale Konzentration bestimmter Duftöle und Inhaltsstoffe in Parfums. Diese Regelungen werden von der IFRA (International Fragrance Association) und der EU-Kosmetikverordnung vorgegeben. Ziel ist es, Hautreizungen, Allergien oder andere gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Einige Inhaltsstoffe dürfen nur in sehr geringer Dosierung verwendet werden – beispielsweise Limonene, Linalool oder Coumarin, die in vielen natürlichen und synthetischen Duftölen vorkommen.
Was passiert bei überhöhter Dosierung?
Wenn ein Parfumhersteller diese Grenzwerte überschreitet, kann es zu Folgen für die Gesundheit kommen:
Hautirritationen oder Ausschläge
Allergische Reaktionen
Langfristige Sensibilisierung der Haut
In seltenen Fällen Atemwegsbeschwerden
Besonders bei Billigkopien aus unsicheren Quellen besteht die Gefahr, dass diese Vorschriften nicht eingehalten werden. Solche Produkte werden oft ohne Kontrolle oder Sicherheitsprüfung hergestellt.
Wie erkennt man sichere Duftzwillinge?
Achten Sie beim Kauf auf:
Volle Inhaltsstoffangabe (INCI-Liste) auf der Verpackung
Angaben zum Herstellungsort
Hinweise zur IFRA-Konformität
Seriöse Händler mit transparenter Kommunikation
Unsere Qualitätsgarantie bei Parfumz
Bei parfumz.de legen wir größten Wert auf Sicherheit und Qualität. Alle unsere Duftzwillinge werden nach den aktuellen EU- und IFRA-Grenzwerten hergestellt.
Das bedeutet für Sie:
Keine überhöhte Dosierung von Duftölen
Hautverträgliche Formulierungen
Regelmäßige Qualitätskontrollen
💡 Fazit: Mit Duftzwillingen können Sie sparen, ohne bei Qualität und Sicherheit Kompromisse einzugehen – vorausgesetzt, Sie kaufen bei einem seriösen Anbieter wie parfumz.de